Wir unterstützen Sie bei der Identifikation Ihrer Energieeffizienz-Potentiale und arbeiten gewerkeübergreifend an der Umsetzung von Maßnahmen zur Steigerung der Energieeffizienz.
Kontaktieren Sie uns gerne, wenn Sie:
> sich ein Klimaschutzkonzept oder eine CO2-Bilanzierung Ihres Unternehmens wünschen,
> einen GEG-Nachweis oder Energieausweis benötigen,
> gesetzlich zur Durchführung eines Energieaudits verpflichtet sind,
> ein Energiemanagementsystem (EnMS) nach DIN EN ISO 50001 implementieren möchten oder ein bestehendes EnMS überprüfen und anpassen möchten,
> eine BAFA-geförderte Energieberatung Mittelstand bzw. seit dem 01.01.2021 freiwilliges Energieaudit nach DIN 16247 planen,
> durch energievisiten eine Technologie in Ihrem Unternehmen (Heizung, Beleuchtung, u.v.m.) analysieren lassen möchten.
// Aktuelles
Kim Maertel steigt ein - Die Unternehmensnachfolge bei TARA ist gesichert |
||
Wir TARAs freuen uns sehr über den Einstieg von Kim Maertel als geschäftsführende Gesellschafterin und ihre unternehmerischen Impulse. Seit dem 01.06.2021 führen wir, Kim Maertel und Susanne Korhammer, zusammen die Geschäfte von TARA und nehmen die Aufgaben der Geschäftsführung gemeinsam wahr. Bis zum geplanten Ausstieg von Susanne Korhammer Ende 2023 sind wir zusammen die Hauptansprechpartnerinnen für alle Belange rund um unsere Projekte und unser Ingenieurbüro.
|
||
2021 - Bundesförderung für effiziente Gebäude ist gestartet In den Teilprogrammen Wohngebäude (BEG WG), Nichtwohngebäude (BEG NWG) und Einzelmaßnahmen (BEG EM) gibt es viele attraktive Fördermöglichkeiten. Weitere Infos finden Sie bei der KfW und dem BAFA. Alle aktuellen Änderungen der Richtlinien und FAQs sind beim BMWi zu finden.
|
||
Wir wünschen Ihnen eine besinnliche Weihnachtszeit mit viel Platz für Gedanken und neue Ideen für das Jahr 2021! Wir bedanken uns für Ihr Vertrauen und die gute Zusammenarbeit. Kommen Sie gesund in's Neue Jahr! Ihr TARA-Team
|
|
|
|
Das Ziel der Bundesregierung ist die Klimaneutralität bis 2050 - Auch wir möchten unseren Beitrag dazu leisten! Die Ermittlung der Emssionen mittels einer Treibhausgasbilanz ist als erster Schritt entscheidend. Hierbei werden die Aktivitätsfeldern mit den höchsten Emissionen ermittelt und damit die höchsten Vermeidungspotentiale identifiziert. Als Dienstleistungsbüro liegen unsere Hauptemissionen im Bereich Mobilität. Dies umfasst sowohl Pendelverkehr der Mitarbeiterinnen als auch Dienstfahrten. Wir haben unsere Emissionen in den vergangenen drei Jahren um knapp 45% reduzieren können. Dies liegt hauptsächlich an Umstellungen der Energiebezüge. Unsere detaillierte Treibhausgasbilanz ab 2017 können Sie hier einsehen.
|
|
Der Effizienztisch Kommunal digital eröffnet! Auch das zweite Netzwerk, an dem wir als energietechnische Beraterinnen die Unternehmen bei der CO2-Einsparung unterstützen, wurde gestartet. Durch Corona fand das erste Netzwerktreffen am 05. Mai digital statt. Projektzeitraum:
|
|
|
Der Effizienztisch Klassik ist gestartet! Wir nehmen als energietechnische Beraterinnen an dem Netzwerk teil und erarbeiten gemeinsam mit den Unternehmen Maßnahmen und setzten die identifizierten Energieeinsparpotentiale um. In diesem Jahr wird das Thema Energiemanagement nach ISO 50001 einen zentralen Platz einnehmen. |
Projektzeitraum:
|
|
|
Neue Mitarbeiterin verstärkt unser Team!
|
|
Juni 2019 - 10 Jahre TARA TARA Wer uns kennt weiß, dass seit 10 Jahren eine Kooperation mit dem TARA Ingenieurbüro Bremen besteht. Beide Unternehmen arbeiten erfolgreich als eigenständige Unternehmen und haben dabei viele Projekte auf den Weg gebracht. |
Seit dem 1. Juni gehen wir gemeinsam neue Wege. Wir sind ab sofort wieder alleiniger Träger des Namens TARA Ingenieurbüro GmbH & Co. KG. Anne Schierenbeck und Philipp Bruck führen gemeinsam das Büro SCHIERENBECK & BRUCK Ingenieurpartnerschaft für Energie & Klima.
|